Information zur Gemeinderatssitzung vom 22.10.2020
Bericht zu der am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Landl stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung.
Top 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Top 2 Genehmigung der letzten Verhandlungsschriften vom 27.8.2020
Top 3 Zur Frage des Gemeindekassiers bezüglich Mitarbeitereinstellung verwies der Bürgermeister auf einen eigenen Tagesordnungspunkt im nicht öffentlichen Teil der Sitzung.
Top 4 Bürgermeister Moser berichtete über die aktuelle Corona- Situation in der Gemeinde. Bis dato liege noch kein positives Testergebnis seitens der Behörde vor. Leider gibt es einige positive Antigentests, die nun mit einem PCR-Test noch zu bestätigen sind.
Top 5 Bürgermeister Moser berichtet über die touristische Sommersaison 2020, die den Umständen entsprechend sehr positiv verlaufen ist. Die Gemeinde Landl KG kann die Eintrittszahlen sowie die Umsätze auch in diesem Jahr steigern. Besonders erfreulich ist die Bettenauslastung in der „Alten Schule“ in Hieflau. Die Gemeinde Landl KG beschäftigte während der Sommersaison bis zu 40 Mitarbeiter.
Top 6 Der 1. Nachtragsvoranschlagsentwurf ist seit 23. September 2020 in der Gemeindekanzlei zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. Während der Auflagefrist wurden keinerlei Einwendungen oder Erinnerungen eingebracht. Die im Gemeinderat vertretenen Parteien haben Ausfertigungen des Voranschlagsentwurfes erhalten.
Der Ergebnisvoranschlag weist in der Summe SA00 ein Ergebnis von
€ 605.700,00 auf. Die Differenz zum Voranschlag 2020 beträgt somit € 997.400,00.
Der Finanzierungsvoranschlag ergibt bei der Summe SA5 ein Ergebnis von € 471.100,00 und ist somit eine Differenz von € 196.100,00 gegenüber dem Voranschlag gegeben.
Die Summe der Abschreibungen des Gemeindevermögens beträgt € 1,202.900,00 und ist somit gegenüber dem Voranschlag unverändert.
Top 7 Bürgermeister Bernhard Moser berichtet, dass der MEFP für die Jahre 2021 bis 2024 auf Grundlage der Zahlen des Jahres 2020 erstellt wurde.
Der Ergebnisvoranschlag für das Jahr 2021 weist in der Summe SA00 ein Ergebnis von € -575.400,00, für das Jahr 2022 von € -440.800,00, für das Jahr 2023 € -368.200,00 und für das Jahr 2024 € -300.300,00 auf.
Der Finanzierungsvoranschlag für das Jahr 2021 ergibt bei der Summe SA5 ein Ergebnis von € 82.400,00, für das Jahr 2022 € 179.300,00, für das Jahr 2023 € 345.900,00 und für das Jahr 2024 € 430.700,00.
Bürgermeister Bernhard Moser stellt den Antrag, den MEFP für die Jahre 2021 bis 2024 in der vorliegenden Form zu genehmigen.
Top 8 Der Vertrag zur Errichtung einer Mountainbikestrecke Wildalpen – Landl (OT Gams) über die Forststraße der Öbf AG wird einstimmig angenommen.
Top 9 Zur Schaffung von Leistbaren Wohnraum wird der Antrag von Bgm. Moser, die Erweiterung der Spreitzenhofsiedlung einstimmig angenommen. Der Grundstückspreis wird mit € 25,-/m² festgelegt.
Top 10 Dem Antrag, das Tierheim Trieben mit € 0,20,-/Einwohner und Jahr zu unterstützen wird mehrheitlich angenommen. Die Gemeinde Landl übernimmt hierbei den Vorschlag der Regionalvertretersitzung, wie alle anderen Gemeinden des Bezirks.
Top 11 Dem Antrag der Fam. Griesebner sich an die öffentliche Wasserversorgung anzuschließen wird einstimmig zugestimmt.
Top 12 Dem Wohnungsverkauf Mooslandl 90 wir einstimmig zugestimmt.
Top 13 Auf Antrag des Bürgermeisters wird der Ankauf der Immobilie „Gasthaus Kirchenwirt´s“ über die Gemeinde Landl Infrastrukturentwicklungs KG einstimmig beschlossen; ebenfalls einstimmig wird die Aufnahme der Finanzmittel zum Ankauf und Umbau in der Höhe von € 750.000,- bei der BAWAG/PSK Finanzinstitut beschlossen.
Top 14 Es werden Umschuldungen und Vertragsänderungen zu laufenden Darlehens einstimmig beschlossen, die zu Einsparungen von € 110.100,- führen.
Top 15 Die von Bgm. Moser vorgeschlagene Erweiterung der WVA Mooslandl – Rothleiten wird vom Gemeinderat einstimmig angenommen.